AGB für den Verkauf digitaler Produkte
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen [Ihr Name / Ihre Firma] (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Erwerb und die Nutzung digitaler Produkte, die über den Online-Shop [Ihr Shop-Name] angeboten werden.
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ausdrücklich schriftlich zu.
(1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Sandra Schubert
Deutenbacher Str. 2, 90547 Stein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0176/65873281
(2) Die Darstellung digitaler Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
(3) Der Kunde gibt mit dem Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot ab. Der Anbieter nimmt die Bestellung durch eine Bestätigung per E-Mail oder durch Bereitstellung des digitalen Produkts an.
(1) Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.
(2) Die Zahlung erfolgt über die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden.
(3) Der Kunde erhält nach Zahlungseingang eine Rechnung per E-Mail.
(1) Digitale Produkte werden dem Kunden nach Zahlungseingang entweder per Download-Link oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
(2) Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine geeignete Software zur Nutzung der digitalen Inhalte bereitzuhalten.
(1) Der Kunde erwirbt ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erworbenen digitalen Produkten ausschließlich für den persönlichen Gebrauch.
(2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der digitalen Inhalte ist nicht gestattet, es sei denn, der Anbieter hat dies ausdrücklich genehmigt.
(3) Bei Verstößen gegen die Nutzungsrechte behält sich der Anbieter rechtliche Schritte vor.
(1) Verbraucher haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt jedoch, sobald der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Bereitstellung des digitalen Produkts vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und er bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht dadurch verliert (§ 356 Abs. 5 BGB).
(3) Vor dem Abschluss der Bestellung wird der Kunde auf diesen Umstand hingewiesen und muss dem ausdrücklich zustimmen.
(1) Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gelten.
(2) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur in Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] abrufbar ist.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.